Aktuelles
Mit Begeisterung partizipativ und regenerativ arbeiten – motivierte und selbstorganisierte Zusammenarbeit mit Dragon Dreaming
WORKSHOP online | gemeinsam mit Markus Spitzer

Mit Begeisterung partizipativ und regenerativ arbeiten
Datum: Herbst 2025 (voraussichtl. 30.09. und 14.10.2025, jeweils 09:00 – 13:00)
2 x 1/2 Tag Online-Workshop für das FGÖ-Bildungsnetzwerk in Salzburg
Anmeldung direkt beim FGÖ-Netzwerk
Ihre Anmeldebestätigung, Zahlungsdaten sowie den Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung.
Motivierte und selbstorganisierte Zusammenarbeit – wie kann diese gelingen?
Beteiligte Menschen aktiv in meine Projekte einbinden und deren intrinsische Motivation wecken – wie geht das? Erfolgreiche Projekte brauchen Mitwirkende, die sich mit all ihren Potenzialen einbringen und co-kreativ zusammenarbeiten. Motivation und Selbstorganisation sind dabei wesentlich. Für diese entscheidend sind eine innere Haltung, die Vielfalt zulässt und Potenziale fördert, eine kraftvolle gemeinsame Vision, die die Motivation der Beteiligten nährt und die Entwicklung bzw. laufende Anpassung hilfreicher Arbeitsweisen und Strukturen.
Der Dragon Dreaming Prozess bietet zahlreiche Tools zur spielerisch-leichten Co-Kreation und Selbstorganisation, die Teams helfen, gemeinsam ins Tun zu kommen oder ihre bestehende Praxis zu reflektieren und zu bereichern. In diesem Workshop lernen Sie die innere Haltung und kreative Werkzeuge zur Selbstorganisation kennen und probieren sie praktisch aus.
Ziele des Seminars
- Kennenlernen von Mindset und Methoden zur Förderung von aktiver Beteiligung, Teamgeist und kollektiv-intelligenter Zusammenarbeit
- Begreifen der Bedeutung der Phasen Träumen & Feiern für regenerative, partizipativ durchgeführte Projekte
- Direkte Anwendbarkeit des Gelernten im eigenen Arbeitskontext
Zielgruppen: Engagierte Menschen, die gemeinsam mit anderen erfolgreich und nachhaltig Projekte umsetzen wollen und damit ein gesundes Zusammenarbeitsklima fördern.
Inhalte:
- Einführung in Philosophie und Haltung
- 4 Phasen regenerativer Projekte – das Dragon Dreaming-Projektrad
- gemeinsame Visionskreation
- Konfliktpotenziale identifizieren und entschärfen
- Die gemeinsame Vision greifbar und spürbar machen
- Der Projektspielplan: ein Planungs-, Monitoring- und Ernte-Tool
- Entscheidungsfindung im Konsent
- Rollen
- Verbindlichkeit und Selbstorganisationsfähigkeit stärken
- Transfer ins eigene Umfeld inkl. Erprobung und deren Reflexion
Methoden
Interaktive Vorträge, Kleingruppenarbeit in Breakout-Sessions, Selbstreflexion, gemeinsame Reflexion im Plenum, praktische Erprobung zwischen 1. und 2. Termin plus Reflexion im 2. Halbtag
Online-Tools: Kollaborationstools wie Conceptboard für gemeinsames, interaktives Arbeiten
Wir freuen uns auf Sie!
Soziokratie erleben – Neue Wege der Unternehmensführung | gemeinsam mit Tatjana Tupy |in Kooperation mit der ecoplus Wirtschaftsagentur

Ein kompakter Tages-Workshop für zukunftsorientierte Führungskräfte mit vielen, sofort anwendbaren Impulsen
Für wen?: Führungskräfte aus den Bereichen Bau, Energie- und Umwelttechnik
Wann & Wo?: 5. November 2025, 9-17 Uhr. Herrengasse 13, 1010 Wien
Kosten: 880€ für 1 Person | jede weitere Person aus dem gleichen Unternehmen 440€
Infos & Anmeldung direkt bei ecoplus HIER
Wie können Sie als Führungskraft komplexe Entscheidungen treffen, Teams motiviert einbinden und Ihre Organisation zukunftsfähig machen? Unser Workshop bietet einen interaktiven Einstieg in dynamische Beteiligungs- und Entscheidungsprozesse.
- Kompakt & praxisnah: Einführung in die Grundlagen der Soziokratie
- Direkt anwendbar: Konsent-Entscheidung & Moderation erleben und ausprobieren
- Konkret & dialogorientiert: Raum für Austausch mit Führungskräften aus der Branche
- Impulse aus der Praxis: Good-Practice-Dialog mit Stefan Minder, Geschäftsführer Weisskopf Partner GmbH (Zürich)
Das nehmen Sie mit in Ihren Führungsalltag:
- Methoden, um Entscheidungen informiert und tragfähig zu treffen
- Werkzeuge für hohe Motivation und Eigenverantwortung im Team
- Inspiration für bewegliche und resiliente Strukturen im Unternehmen
Veranstalter: ecoplus Wirtschaftsagentur Niederösterreich (Cluster Bau.Energie.Umwelt)
Trainerinnen: Tatjana Tupy und Luise Ogrisek, zertifizierte Soziokratie-Expertinnen
Kommen wir ins Gespräch.
